Blog
Blog
Wo das Leben Geschichten schreibt
Zwischen Orten, Menschen und Momenten entstehen Geschichten, die das Leben selbst schreibt. Hier sammele ich sie – ehrlich, bewegend, manchmal unbequem.
Was wir sind: Gedanken über das Leben zwischen Armut und Reichtum, Kontrolle und Loslassen
Ich bin nichts Besonderes. Nur ein Mensch, der einen Weg geht. Mal bin ich Nomadin, mal sesshaft. Mal minimalistisch, mal kapitalistisch. Mal getrieben von Träumen,...
Grüne Orangen in Nigeria – als ich dachte, die wollen mich veräppeln
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Marktbesuch in Nigeria. Zwischen Bergen von Tomaten, riesigen Yamswurzeln und laut lachenden Händlerinnen lagen Körbe voller kleiner,...
Wunder – Meine Aqaba-Expedition im Dezember 2023 🏜️🐠
1. Von Amman nach Aqaba: Meine Bus-Odyssee durch die Wüste Ab Dezember 2023 brach ich auf, um mit dem Bus die fünfstündige Strecke von Amman...
Warum viele Nigerianer lügen – und warum es nicht so einfach ist, wie es scheint
Ein persönlicher Erfahrungsbericht mit kulturellem Hintergrund Ich habe mich lange gescheut, diesen Text zu schreiben. Denn so eine Frage – „Warum lügen Nigerianer?“ – kann...
Leben ohne Strom und fließendes Wasser – mein Alltag in einem nigerianischen Dorf
Ein paar Tage durfte ich bei einer unbeschreiblich herzlichen Familie in einem Dorf in Nigeria verbringen. Eine Familie, die zur Mittelschicht zählt. Kein Elend, keine...
„One Chance“-Bus in Nigeria: Wie mir ein Mann im Bus seine schockierende Geschichte erzählte
Ein realer Erfahrungsbericht aus Nigeria – mit Videoaufnahme direkt aus dem Bus. Wenn Misstrauen überlebenswichtig ist Ich saß in einem ganz gewöhnlichen Minibus in Nigeria,...
Nigeria jenseits der Schlagzeilen: Was wir sehen sollten, wenn wir wirklich hinsehen
Heute ist einer dieser Tage, an denen ich einfach einmal meine Gedanken loswerden möchte. Kein großes Konzept, kein perfekter Aufbau – nur das, was ich...
Friseurbesuch im Ghetto: Haare färben mit Zahnbürste und Gin
Heute war es soweit. Irgendwie hatte ich das Bedürfnis, mir die Haare machen zu lassen. Und wie so vieles in Nigeria, lief auch das nicht...
Leben am Limit: Eine Begegnung im nigerianischen Ghetto, die mich tief berührt hat
Wir sitzen in der kleinen Bar des Hotels. Oft ist sie leer. Heute aber sitzt eine Familie mit vier Kindern dort. Ihre wenigen Habseligkeiten haben...
Moi Moi – Nigerias herzhafter Bohnenpudding (vegan & vegetarisch)
Das perfekte Rezept für dein afrikanisches Soulfood Wenn man an afrikanisches Essen denkt, fallen einem oft Gerichte wie Jollof-Reis oder Egusi-Suppe ein. Doch eines der...
Zwischen Hoffnung und Verfall – Ein Blick ins Ghetto von Ajegunle, Lagos
Ajegunle. Ein Name, der im Klang schon etwas Raues trägt. Ein Viertel in Lagos, das für viele nur ein dunkler Fleck auf der Landkarte ist...
Begriffserklärung: Area Boys
In Lagos – einer Stadt voller Gegensätze – begegnet man einem Begriff, der tief mit dem Straßenleben verbunden ist: Area Boys. Ich hatte bei einem...
Man braucht Kraft – aber man braucht Mut
Ein Gedicht, das mir unter die Haut ging Neulich bin ich über ein Gedicht gestolpert, das mich tief berührt hat. Es stammt von Berthold Auerbach...
Von Benin City nach Lagos – Eine Reise zwischen Koffertetris, Bananen und Banter
Reiseerfahrungen in Nigeria: Microbus, Musik und Menschlichkeit auf dem Weg zurück nach Lagos Wenn man in Nigeria reist, braucht man drei Dinge: Geduld, Humor –...
Löwen in Lagos – oder doch nur ein ganz normales Hotelabenteuer?
Manche Erlebnisse vergisst man nicht – vor allem nicht, wenn man sie mit einer guten Portion Fantasie und einem Glimmstängel in der Hand erlebt. Heute...
Zarb: Das traditionelle Beduinen-Essen aus dem Erdofen in Wadi Rum
Meine persönliche Erfahrung mit dem Wüsten-Barbecue in Jordanien Zarb – schon der Klang dieses Wortes weckt Erinnerungen an die weite Stille der Wüste. Ich hatte...
Wadi Rum unplugged – Weihnachten mit Sand, Stille und Selbsterkenntnis
Heute habe ich ein paar Erinnerungsstücke aus Wadi Rum in die Hand genommen – und war schlagartig wieder dort. In der Stille. In der Kälte....
Achtung, Deckelalarm! – Wie ich in Nigeria (fast) kanalisiert wurde
Eine minimalistisch-abenteuerliche Geschichte mit tiefem Fall und großem Herzen Seit ich auf Reisen bin, habe ich mir viele Dinge abgewöhnt: unnötigen Ballast, große Erwartungen –...
Wäschewaschen in Lagos – zwischen Minimalismus und moderner Maschine
Vor kurzem habe ich noch erzählt, wie ich normalerweise meine Wäsche wasche: mit Eimer, Muskelkraft und einer guten Portion Geduld. Minimalistisch eben – und ein...
Vertrauen, TukTuks und Nabeez – eine Reiseerinnerung aus Assuan
Ich greife heute einfach auf eine Erinnerung zurück. Ohne festen Plan. Ohne Chronologie. So wie das Leben sie manchmal zurückbringt – zwischen Bildern, Gefühlen und...
Wäsche waschen mit Eimer – einfach, autark, anders
Wäsche waschen. Ja, auch darüber möchte ich schreiben. Vielleicht interessiert es jemanden – oder eben genau den einen Menschen, der gerade googelt, wie man unterwegs...
Was ist Mama Put?
Als ich das erste Mal von „Mama Put“ hörte, wollte ich genauer wissen, was dahintersteckt. In Nigeria nennt man so kleine Essensstände, an denen frisch...
Stromausfall, Regen und eine Portion Vegetable Soup – Ein Tag im Ghetto
Heute regnet es. Manchmal mehr, manchmal weniger. Kein dramatisches Unwetter, eher ein gleichmäßiges, melancholisches Trommeln auf Blechdächer. Kein wirklicher Grund, rauszugehen – oder gerade ein...
Wenn Angst lauter wird als die Vernunft – und du trotzdem gehst
Wenn dir jeder sagt, was vernünftig ist, du aber trotzdem riskierst zu verlieren, weil es nicht darum geht, das Leben anderer zu führen. Weil es...
Wildcampen auf Rhodos: Mut, Zweifel und das Leben in seinem ehrlichsten Moment
Mein erster Versuch im Wildcamping auf Rhodos – zwischen Mut, Angst und Selbstzweifeln. Eine ehrliche Erinnerung an Freiheit, Natur und die kleinen Wunder des Lebens.
Mut, Naivität und der Ruf nach Nigeria: Warum ich trotz aller Angst ging
Mut, Angst und Naivität – meine Reise nach Nigeria begann gegen alle Vernunft. Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Aufbruch, Hoffnung und das Vertrauen ins Leben.
Mein Weg in den Minimalismus – zwischen Angst, Freiheit und neuen Normen
Wie ich schrittweise zum Minimalismus fand – zwischen Angst, Freiheit und dem Mut, loszulassen. Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über das Leben mit leichtem Gepäck.